„Sportler sind auch Vorbilder“
Ehre, wem Ehre gebührt: Im Regenbogensaal der Filharmonie haben Oberbürgermeister Christoph Traub und der SpoGe-Vorsitzende Karl Munz jetzt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus Filderstadt für ihre Leistungen im vergangenen Jahr 2024 ausgezeichnet. Die Hälfte der Geehrten war für den TSV Bernhausen 1899 e.V. am Start.
Oberbürgermeister Christoph Traub nannte es eine „gute Tradition“, erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler zu ehren. Damit würdige die Stadt Filderstadt, die Anstrengungen, die die Athletinnen und Athleten auf sich nehmen, denn: „Erfolg im Sport zu haben, ist kein einfacher Weg“, sagte der OB. Dazu benötige es eines guten Umfelds „und Menschen, die manches möglich machen“. Beispielhaft nannte er die Familien, Trainer und Betreuer als eine Voraussetzung für Erfolge.
Alle Geehrten erfüllten eine wichtige Funktion: „Sportler sind auch Vorbilder“, so der OB in seiner Begrüßungsrede. „Außerdem tragen Sie alle den Namen Filderstadts ins Land und in die Welt hinaus.“
Wertschätzung wichtig
Wertschätzung für gute Leistungen sei wichtig, sagte der SpoGe-Vorsitzende Karl Munz. „Aber auch die Infrastruktur gehört dazu. Sportler brauchen ein optimales Umfeld. Und da haben wir in Filderstadt noch Luft nach oben“. Munz dankte allen Trainern, Übungsleitern, Betreuern und Familien, die viel Zeit und Kraft investieren. In seinen Dank schloss er aber auch den Gemeinderast, die Bürgermeister, den OB und die Amtsleiter ein.
Karl Munz hofft, dass Filderstädter Sportlerinnen und Sportler auch im laufenden Jahr wieder Erfolge sammeln und sich noch mehr als diesmal die Kriterien für eine Einladung zur öffentlichen Ehrung im kommenden Jahr erfüllen. Diesmal waren 26 Sportlerinnen und Sportler aufgrund ihrer Erfolge ab der württembergischen Ebene zur Ehrung in die Filharmonie eingeladen. Mehr als 300 Personen haben ein persönliches Dankschreiben erhalten.
Die geehrten Sportlerinnen und Sportler mit OB Christoph Traub (links)
Die Geehrten des TSV Bernhausen 1899 e.V.
Goldplakette
Thomas Rack, Leichtathletik, European Transplant Sports Championships, 1. Platz, 400 m und 800 m
Silberplakette
Steffen Huth, Leichtathletik, DM Para M50, 1. Platz 200 m
Moritz Eisold, Leichtathletik, Süddeutsche Meisterschaften U23, Platz 3 Weitsprung
Christoph Hillebrand, Leichtathletik, Deutsche Meisterschaften M40, Platz 1 100 km
Achilleas Tatsis, Leichtathletik, Süddeutsche Meisterschaften U16, Platz 1 4x100 m
Bronzeplakette
Elias Krebs, Leichtathletik, Baden-Württembergische Staffelmeisterschaften U18, 2. Platz 4x400 m
Valentin Schwingenschlögl, Leichtathletik, Baden-Württembergische Staffelmeisterschaften U20, 2. Platz 3x1000 m
Gert Brenner, Leichtathletik, BW Masters (Halle) M70, 2. Platz 60 m, 200 m
Felix Grüb, Leichtathletik, Baden-Württembergische Meisterschaften (Halle), 2. Platz 4x400 m
Micha Seidel, Leichtathletik, Baden-Württembergische Meisterschaften (Halle), 2. Platz 4x400 m
Luca Kurfess, Judo, 1. Platz, Württembergische Meisterschaften
Yanislav Saparevski, Schwimmen, Baden-Württembergische Kurzbahnmeisterschaften, 1. Platz, 50 m Freistil
Matti Maiero, Schwimmen, Baden-Württembergische Kurzbahnmeisterschaften, 1. Platz, 200 m und 400 m Freistil