Zum Hauptinhalt springen

Leichtathletik

Zum Tod von Siegfried Kurbjuhn


Der TSV Bernhausen 1899 e.V. trauert um sein Ehrenmitglied Siegfried Kurbjuhn, der am 8. Januar 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben ist.

Siegfried Kurbjuhn war am 1. August 1961 in den TSV eingetreten und setzte dort seinen schon vorher erfolgreichen sportlichen Weg in der Abteilung Leichtathletik fort. Mit intensivem Training unter sorgsamer Führung des damaligen Trainers brachte er es als Sprinter auf gute Zeiten. Lange Jahre hielt er mit 11,1 Sekunden den Vereinsrekord über 100 Meter – seinerzeit noch auf der Aschenbahn gelaufen – und war damit auch eine feste Größe in der schnellen 4x100m-Staffel.

In späteren Jahren war es für ihn selbstverständlich bei den Veranstaltungen im Fleinsbachstadion mitzuwirken. Im Jahr 1978 erhielt er die silberne Ehrennadel. 2001 wurde Siegfried Kurbjuhn zum Ehrenmitglied ernannt.

Wir werden Siegfried ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gehört seinen Angehörigen.

Vorstand und Abteilung Leichtathletik

Zum Tod von Klaus Rehe


Helmut Thumm sw

Am Montag, 3. Juni 2024, ist der langjährige Leiter der Abteilung Leichtathletik Klaus Rehe verstorben.

Von April 1991 bis März 2018 hat er die Abteilung Leichtathletik geleitet und geprägt. Von 2002 an war er bis 2018 in Personalunion auch Vorsitzender der LG Filder, zu der die Leichtathletik des TSV Bernhausen gehört. 

Zur Weiterentwicklung und vorbildlichen Ausstattung des Fleinsbachstadions und der Infrastruktur hat Klaus Rehe über all die Jahre hinweg die entscheidenden Impulse gesetzt. Mit seinem Namen sind viele hochkarätige, aber auch regional wichtige Wettkämpfe verbunden.

  • Von 1999 bis heute das Internationale Juniorenmeeting – ein fester Bestandteil im Wettkampfkalender der Nachwuchs-Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer; ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland.
  • Sieben Mal Thorpe-Cup, ein Länderkampf der Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer zwischen Deutschland und den USA.
  • Filderstädter Schulwaldlaufmeisterschaften, an denen seit 2001 jährlich mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben.
  • Unzählige Kreis-, Regional- und Württembergische samt Deutschen Meisterschaften
  • Innovative Wettkampfformen wie den Team-Cup im Mehrkampf 2011 und 2012

Für dies und vieles mehr hat er 1999 die Bronzene, 2009 die Silberne und 2021 die Goldene Ehrennadel des TSV sowie die Ehrennadel des WLV erhalten.

Wir sind Klaus Rehe unendlich dankbar für sein rast- und immer selbstloses Engagement und seine zurückhaltende Art.

Vorstand und Abteilung Leichtathletik