Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften
Zum Saisonauftakt ging es für drei Bernhäuser Athleten in den Glaspalast Sindelfingen.
Zum Saisonauftakt ging es für drei Bernhäuser Athleten in den Glaspalast Sindelfingen.
Siegfried Kurbjuhn war am 1. August 1961 in den TSV eingetreten und setzte dort seinen schon vorher erfolgreichen sportlichen Weg in der Abteilung Leichtathletik fort. Mit intensivem Training unter sorgsamer Führung des damaligen Trainers brachte er es als Sprinter auf gute Zeiten. Lange Jahre hielt er mit 11,1 Sekunden den Vereinsrekord über 100 Meter – seinerzeit noch auf der Aschenbahn gelaufen – und war damit auch eine feste Größe in der schnellen 4x100m-Staffel. In späteren Jahren war es für ihn selbstverständlich bei den Veranstaltungen im Fleinsbachstadion mitzuwirken. Im Jahr 1978 erhielt er die silberne Ehrennadel. 2001 wurde Siegfried Kurbjuhn zum Ehrenmitglied ernannt. Wir werden Siegfried ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gehört seinen Angehörigen. Vorstand und Abteilung Leichtathletik |
Bei herrlichen Spätsommerwetter
Bei bestem Wetter starteten vier Athleten des TSV Bernhausen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Zehnkampf.
Mit Achilleas Tatsis (TSV Bernhausen, 2. v.l.) als Startläufer holte sich die 4x100m-Staffel Staffel der männlichen U16 der LG Filder dank einem tollen Schlussspurt
Fünf Mädchen vom TSV Bernhausen nahmen an den Kreis-Vierkampf-Meisterschaften am Samstag in Neuhausen teil.
Steffen Huth (M50) startete am Sonntag bei den Para´s in Erfurt und belohnte sich
Steffen Huth (M50), Thomas Rack (M60) und Gert Brenner (M70) starteten bei den Masters und erzielten achtbare Erfolge.