Skip to main content

Angebote

 

 ⋅ Herzsport 
 Herzsportreise 2023
⋅ Wir stärken Ihren Rücken
 Lungensportgruppe
⋅ Sturzprophylaxe
⋅ Sport nach Krebs 
⋅ Sanftes Yoga auf Matte oder Stuhl
 Bewegung – Entspannung – Wohlbefinden

Herzsport          Herzsport

Wann: montags 19 - 20 und 20 - 21 Uhr sowie dienstags 18 - 19 und 19 - 20 Uhr
Wo: Sporthalle am Elisabeth-Selbert-Gymnasium
Anmeldung: einfach mal vorbeischauen oder über die Abteilungsleiterin Andrea Schäfer.

Der Herzsport hat beim TSV Bernhausen eine lange Tradition. Bereits seit 1989 trainieren die Herzsportlerinnen und Herzsportler in Bernhausen um ihre Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen.  Heute üben und trainieren ca. 100 Sportlerinnen und Sportler in vier Gruppen unterschiedlicher Leistungsklassen zusammen, angeleitet von vier qualifizierten Übungsleiterinnen und abwechselnd überwacht von insgesamt sieben Ärztinnen und Ärzten. In 2 Montags- und 2 Dienstagsgruppen bringen die Sportlerinnen und Sportler ihren Puls auf Touren, immer dem jeweiligen Leistungsstand angemessen und stets darauf bedacht, dass der Spaß beim Sport mit im Vordergrund steht.
Neben dem Sport darf auch gemeinsames Erleben nicht zu kurz kommen. So gibt es innerhalb der Gruppen meist monatliche „Stammtische“ nach dem Training und gruppenübergreifend eine Jahresabschlussfeier im Dezember sowie einen Jahresausflug im Sommer und eine meist 4-tägige Herzsportreise zu Zielen in Europa mit Bus, Bahn oder Flugzeug. Ansprechpartnerin für Fragen rund um den Herzsport und die Mitgliedschaft ist die Abteilungsleiterin Andrea Schäfer.    zurück zur Übersicht⇑

Wir stärken Ihren Rücken        Rücken

Wann:  ab 17. April insgesamt 10 Abende immer montags 18 - 19 Uhr
Wo: Bruckenacker-Halle

Rückenschmerzen kommen oft von Fehlhaltungen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch einen Mix aus Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen, wie sie sich rückengerecht bewegen. So kann Schmerzen vorgebeugt, Fehlhaltungen vermieden und bestehende Beschwerden gelindert werden. Außerdem wird die Muskulatur gestärkt sowie das Herz-Kreislauf-System gekräftigt.
Madeleine Lützel führt den Rückenkurs durch. Sie ist lizensierte Übungsleiterin. Weitere Informationen erteilt die Geschäftsstelle   zurück zur Übersicht⇑

Lungensportgruppe       Lungensport 800x800

Wannmittwochs von 17 - 18 Uhr
Wo: Bruckenacker-Halle

Der Lungensport ist für Patientinnen und Patienten mit Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Bronchitis (COPD) sinnvoll. Unter Anleitung einer zertifizierten Übungsleiterin wird durch leichtes Ausdauertraining das Herz-Kreislauf-System der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbessert, die Koordination der Bewegungsabläufe geschult sowie die Halte- und Stützmuskulatur gekräftigt. Es werden außerdem Atem- und Entspannungstechniken vermittelt. Die Atemnot kann vermindert werden und der Krankheitszustand stabilisiert sich. Dies führt in den meisten Fällen zu einer Verbesserung des Allgemeinzustandes und der Lebensqualität. 
Dieses Angebot wird durch die Krankenkassen unterstützt. Die Kursbetreuung erfolgt durch Veronica Alt. Weitere Informationen erteilt die Geschäftsstelle
 zurück zur Übersicht⇑

Sturzprophylaxe        Sturzprophylaxe      

Wann: montags 9:30 - 10:30 und 10:30 - 11:30 Uhr
Wo: Clubhaus TSV_Saal
Anmeldung:  Kurs I bitte hier klicken   
                       Kurs II bitte hier klicken

-  Mit gezielter Bewegung Stürzen aktiv vorbeugen
.
Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr im Alltag zu Stürzen. Etwa ein Drittel der Menschen über 65 stürzt mindestens einmal pro Jahr. Oft hat der Sturz dann schwerwiegende Folgen. Damit es gar nicht so weit kommt, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Kurs wie man durch gezieltes Gleichgewichts- und Krafttraining Stürzen vorbeugen kann. Ganz ohne Leistungsdruck wird an der Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, aber auch an der Koordination gearbeitet. Weiterhin erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Hinweise, was sie tun können, wenn sie trotz allem einmal gestürzt sein sollten.  
Egal wie fit oder alt man ist - es ist nie zu spät mit Sturzprophylaxe zu beginnen.
Die Übungen im Kurs werden jeweils individuell an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst. Bei all dem was gemeinsam erreicht wird, soll aber auch der gemeinsame Spaß nicht zu kurz kommen. Mit den Übungen in diesem Kurs wollen wir folgende Ziele erreichen:.

  • Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems
  • Verbesserung der Kraft, Stärkung der Muskulatur
  • Schulung des Gleichgewichtes und der Koordination
  • Dehnung

Der Kurs wird betreut durch Gaby Stelzer. Sie ist Krankenschwester und ViviFrail¹ Trainerin. Weitere Informationen erteilt die Geschäftsstelle
¹Das VIVIFrail-Projekt ist ein von der Europäischen Union gefördertes Forschungsvorhaben zur Prävention von Gebrechlichkeit („Frailty“) und Stürzen bei Menschen über 70 Jahren. 
Vorrangiges Ziel ist dabei die Erhaltung der körperlichen Funktionalität und Selbstständigkeit sowie der damit verbundenen Lebensqualität bei älter werdenden und gebrechlichen Menschen.
zurück zur Übersicht⇑

Sport nach Krebs“        Sport nach Krebs

Wann:  montags ab 16.01.2023 von 16:30 - 17:30 Uhr
Wo:  Clubhaus TSV-Saal

Eine Krebserkrankung ist eine einschneidende Lebenssituation und hinterlässt bei vielen Betroffenen auch nach der Behandlung körperliche Einschränkungen.
Ziel unserer gemeinsamen Bewegungseinheiten ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern, um damit Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Mit einem abgestimmten Sport- und Bewegungsprogramm in der Gruppe wollen wir Körper und Geist während und nach der Therapie positiv beeinflussen.
Die Verbesserung von Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und Kraftfähigkeiten ist unser Ziel.
Ihre körpereigene Abwehr wird durch die sportliche Betätigung aktiviert und gestärkt, Erschöpfungszustände als Folge der Erkrankung können gemildert werden.
Dabei kommen Freude und Spaß am gemeinsamen Üben in der Gruppe nicht zu kurz und es kann ein Erfahrungs – und Informationsaustausch stattfinden.
Der Kurs wird geleitet von Carola Schwingenschlögl. Sie ist lizensierte Übungsleiterin. Weitere Informationen erteilt die Geschäftsstelle.    zurück zur Übersicht⇑

Sanftes Yoga - auf der Matte oder auf dem StuhlYoga Matte

Wann: donnerstags / Matte: 9:15 - 10:15 Uhr / Stuhl: 10:30 - 11:30 Uhr
Wo: Clubhaus TSV_Saal

Yoga ist ein ganzheitliches System zur Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele. Unabhängig vom Alter ist unser sanftes Yoga für alle Menschen geeignet, die etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun wollen.
In den beiden Kursen werden die Yogaübungen auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Yoga StuhlTeilnehmer abgestimmt. Die Übungen regen den Kreislauf an, stärken die Gelenke und fördern die Beweglichkeit. Das Körpergefühl wird verbessert, die Muskulatur gekräftigt und gedehnt. Atemübungen und Meditation fördern innere Harmonie, ein positives Selbstwertgefühl und Ruhe im Geist.
Jede Stunde endet mit einer Entspannung, die neue Energie schenken wird. Die Kursbetreuung erfolgt durch Luisa Steinecker. Sie ist lizensierte Übungsleiterin.
Weitere Informationen erteilt die Geschäftsstelle.  zurück zur Übersicht ⇑  

 

Bewegung – Entspannung – Wohlbefinden       B E W

Wann:  dienstags ab 19.09.2023 von 17:30 - 8:30 Uhr
Wo: 
Clubhaus TSV Saal 
Anmeldung:  Sobald freigeschaltet hier Anmeldung möglich.

Entspannt und gestärkt in die zweite Jahreshälfte.. Mit diesem Kurs lassen wir den Sommer ausklingen und stärken unser Immunsystem für den kommenden Winter. Mit gezielten Bewegungen und Techniken baust du Stress ab und deine Vitalität und dein inneres Gleichgewicht werden angeregt. Außerdem kräftigen sie deine körperliche und geistige Fitness und fördern so deine Gesundheit. Bewusste Entspannungsübungen sorgen für ein einheitliches Wohlgefühl für Körper, Geist und Seele.. Was vor allem zählt, ist die Freude an der Bewegung. Nicht „Auspowern“ ist das Ziel, sondern „Kraft schöpfen“ für die zweite Jahreshälfte. Eine geführte Meditation schließt die Stunde ab. 
Keine Vorkenntnisse erforderlich.  
Bitte mitbringen: Matte, leichte Decke, Getränk.
Kursleitung: Susanne Schuhbauer. Weitere Informationen erteilt die Geschäftsstelle     zurück zur Übersicht⇑