Felix und Felix bei den Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in der Halle in Ulm
Während das letzte Februarwochenende vor allem von der Bundestagswahl geprägt war, ging es in der Messehalle in Ulm um etwas ganz anderes: Die Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in der Halle standen auf dem Programm und damit sieben Disziplinen für die Männer (U16-Aktive) und fünf Disziplinen für die Frauen (auch U16-Aktive). Felix Grüb vertrat den TSV Bernhausen dabei in der Männerklasse. Zudem war mit Felix von Balduin noch ein weiterer Athlet am Start, welcher regelmäßig in der Bernhäuser Trainingsgruppe trainiert, aber für den TV Echterdingen antritt.
Felix Grüb startete zunächst über die 60m, am Ende standen solide 7,82s in der Wertung. Nach dem Weitsprung (5,42m) war eine neue Bestleistung mit der Kugel Grund zur Freude. 8,56 Meter stehen jetzt auf dem Papier. Eine egalisierte PB im Hochsprung (1,60 Meter) rundete einen zufriedenstellenden ersten Tag ab, wobei die 60m mit 613 Punkten am meisten Beitrag zum Zwischenstand von 1.942 Punkten lieferten.
Felix von Balduin (U18) hatte selbige Disziplinen zu bewältigen, lediglich das Kugelgewicht ist in der U18 geringer. Er startete mit 8,09 Sekunden über 60 Meter. Ein Sprung über 6,01 Meter, ein Stoß über 11,02 Meter und 1,68 Meter im Hochsprung bedeuten hervorragende vier neue Bestleistungen - am ersten Tag standen 2.198 Punkte in der Wertung.
Nach einer Übernachtung in Ulm ging es mehr oder weniger erfrischt in die verbleibenden drei Disziplinen, wobei insbesondere im Stabhochsprung und in den 60m Hürden noch Fallstricke warten. Um so erfreulicher war es, dass beide Athleten die 60m Hürden gut meisterten. Felix Grüb konnte wie vorgenommen mehrere Hürden im anspruchsvollen Dreierrhythmus überlaufen und kam nach 11,23 Sekunden ins Ziel. Felix von Balduin erreichte über die etwas niedrigeren U18-Hürden die Ziellinie in 9,38 Sekunden.
Der Stabhochsprung war für den Bernhäuser Felix dann tatsächlich das Haar in der Suppe: Das Einspringen konnte er im Wettkampf nicht wiederholen, so dass drei Versuche keinen Eintrag in die Wertung fanden. Dafür konnte er den Wettkampf mit 2:56,98 Minuten mit Stil beenden. Eine Zeit unter drei Minuten verdient bei der 150 Meter-Bahn in der Ulmer Messehalle besondere Anerkennung, da die Kurven dort entsprechend eng und mit hohem Krafteinsatz zu durchlaufen sind. Am Ende erreichte er im Siebenkampf mit 2.969 Punkten den 14. Platz.
Felix von Balduin brachte den Siebenkampf mit 3,30 Metern im Stabhochsprung und 3:12,09 Minuten zu Ende. Die weiteren Bestleistungen führten zu insgesamt 3.844 Punkten in der Gesamtwertung. In einem Mehrkampf mit sehr gutem Niveau ergab dies einen sehr guten 7. Platz mit weiteren Athleten in Schlagdistanz.
Für beide Athleten war dieser Wettkampf ein guter Test für die in nur etwa zwei Monaten nahende Wettkampfsaison, der sie positiv gestimmt entgegen schauen können.
Bericht: Enrico Eggert