Läufermeeting, BaWü Hindernis und KM/RM Blockmehrkampf
Unter idealen frühsommerlichen Bedingungen zeigten die Bernhäuser Leichtathleten am Wochenende an zwei Wettkampforten starke Leistungen. In Pliezhausen fand das renommierte Internationale Läufermeeting der „krummen Strecken“ statt, während in Wendlingen die Kreis- und Regionalmeisterschaften im Blockmehrkampf ausgetragen wurden.
Das Läufermeeting in Pliezhausen ist bekannt für seine ungewöhnlichen Streckenlängen: 80m, 150m, 300m, 600m, 1000m sowie 2000m Hindernis und 300m Hürden. Elias Krebs (U20) und Felix Grüb (Aktive) traten beide über die 1000m-Distanz an, während Marie Reich (W15) bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften über 1500m Hindernis startete.
Elias und Felix erwischten einen hervorragenden Lauf in einem gut besetzten 20-köpfigen Teilnehmerfeld. Nach der anfänglichen Sortierung liefen beide dicht hintereinander im Doppelpack, wobei Elias zunächst die Führung übernahm. Auf den letzten 300m konnte Felix das Tempo steigern und sich nach vorne arbeiten. Im Schlussspurt machten beide nochmals einen Platz gut. Felix erreichte mit 2:44,50 min und Elias mit 2:45,02 min jeweils eine neue persönliche Bestzeit.
Etwa sechseinhalb Stunden später, beim letzten Lauf des Tages, ging Marie Reich (W15) an den Start. Sie absolvierte ihren ersten Wettkampf über 1500m Hindernis bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Trotz der ungewohnten Hindernisbalken und des Wassergrabens lief sie ein beeindruckendes Rennen in 5:40,66 min – leider knapp an der DM-Norm vorbei. Ihre Leistung wurde jedoch mit der Bronzemedaille mit bwleichtathletik-Aufdruck belohnt.
Parallel fanden in Wendlingen die Kreis- und Regionalmeisterschaften im Blockmehrkampf statt. Klara Kubin (W15) sicherte sich den 2. Platz in beiden Wertungen im Block Sprint/Sprung. Sophie Schweitzer (W12) erreichte den 2. Platz in der Kreiswertung und den 3. Platz in der Regionalwertung.
Klara absolvierte die Disziplinen 100m, 80m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf. Mit einer persönlichen Bestzeit von 13,36s über 100m – mehr als eine Zehntelsekunde schneller als in der Vorwoche – gelang ihr ein ausgezeichneter Auftakt. Auch ihr erster Hürdenwettkampf mit 14,61s verlief erfreulich. Beim Weitsprung herrschten mit bis zu 3m/s Gegenwind schwierige Bedingungen, dennoch sprang sie gute 4,58m. Im Hochsprung erreichte sie 1,32m und krönte ihren Wettkampftag mit einer neuen Bestleistung im Speerwurf (18,27m). In der Gesamtwertung erzielte sie 2.251 Punkte.
Sophie glänzte mit vier neuen Bestleistungen in ihren Disziplinen 75m, 60m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Ballwurf. Sie startete stark mit persönlichen Bestzeiten über 75m (11,92s) und 60m Hürden (13,24s). Im Weitsprung erreichte sie trotz widriger Bedingungen mit 4,26m die zweitbeste Weite ihrer Altersklasse. Mit weiteren Bestleistungen im Hochsprung (1,29m) und Ballwurf (28,50m) sammelte sie insgesamt 1.919 Punkte.
Bericht: Felix Grüb