Top-Mehrkämpfer beim Meeting in Bernhausen
Wer am Wochenende 21./22. Mai Spitzensport sehen möchte, ist im Fleinsbachstadion genau richtig. Die besten Juniorinnen und Junioren kämpfen bei dem von der LG Filder ausgerichteten Traditionsmeeting um die Tickets für die Mehrkampf-Europameisterschaft in Israel und die Weltmeisterschaft in Kolumbien. Die Wettkämpfe beginnen am Samstag und Sonntag jeweils um 9.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Zwei Athleten vom TSV würden sich über besondere Unterstützung des heimischen Publikums besonders freuen: Emanuel Molleker und Moritz Eisold, die beide zum Deutschen A-Kader der Zehnkämpfer gehören und für die LG Filder an den Start gehen, gelten in der Altersklasse U20 sogar als leichte Favoriten fürs Treppchen im frisch renovierten Fleinsbachstadion. „Beide sind sehr stark“, sagt Florian Mertens, der Vorsitzende der LG Filder zu den sportlichen Aussichten. Komplettiert wird das vierblättrige Kleeblatt einheimischer Starter durch Pascal Schnepp (LG Filder/Bonlanden) und Tabea Eitel (LG Filder/Köngen).
Emanuel Molleker hätte sogar die Möglichkeit einer Art Titelverteidigung: Er hatte das Mehrkampfmeeting im vergangenen Jahr – damals noch in der Klasse U18 – gewonnen. Von den Bestleistungen her zählt auch Tabea Eitel zum engeren Kreis der Favoritinnen im Siebenkampf (U20). Insgesamt schätzt Mertens, dass rund 100 Athletinnen und Athleten an den Start gehen werden. Das entspreche zwar noch nicht dem Niveau der Vor-Corona-Zeit, als 160 Teilnehmende gezählt wurden, aber nun seien es deutlich mehr als nach dem „ganz kleinen Wettkampf 2021“.
Der musste vor Jahresfrist ganz ohne Zuschauer und unter strengen Corona-Einschränkungen ausgetragen werden. Die sind inzwischen behördlicherseits zwar komplett ausgesetzt, dennoch sei die Pandemie keineswegs vorbei, sagt der Chef der LG Filder: „Ein paar Absagen infizierter Athleten haben wir bereits erhalten.“
Kenner der Mehrkampf-Szene wissen, dass sich auch Spitzenathleten aus dem Aktiven-Bereich zu Formtests in Bernhausen gern unter die jüngeren Teilnehmenden mischen. Wundern dürfen sich Zuschauerinnen und Zuschauer also nicht, wenn sie glauben, den aktuell besten deutschen Zehnkämpfer Niklas Kaul (USC Mainz/Weltmeister von 2019), in „Arbeitskleidung“ im Stadionrund zu entdecken. Er habe für Bernhausen gemeldet, weiß Mertens, werde aber wohl keinen kompletten Zehnkampf bestreiten. So werde es wohl auch Arthus Abele (SSV Ulm 1846), der amtierende Europameister im Zehnkampf halten. Bernhausen also als Aufgalopp für das wohl weltweit hochkarätigste Meeting eine Woche später in Götzis.
Wer also am Wochenende Spitzensport sehen möchte, …