Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles – Neues von der Geschäftsstelle

ESG-Halle: Renovierungsarbeiten dauern länger 
Sporthalle ESG Sanierung 2025 Dach und HallenbodenDie Reparaturen am Dach und der Einbau eines neuen Sportbodens in der ESG-Sporthalle sind nicht zum Ende der ersten Schulwoche abgeschlossen. Grund dafür ist ein erneuter Wasserschaden während der Baurbeiten. Die Stadt Filderstadt hat dem TSV Bernhausen mitgeteilt, dass die Halle nun voraussichtlich bis zum Ende der Herbstferien für den Schul- und Vereinsbetrieb nicht genutzt werden kann. Die Stadt und der TSV arbeiten fieberhaft daran, unseren Sportlerinnen und Sportlern Ersatzräumlichkeiten zu organisieren. Betroffen sind unter anderem unsere Abteilungen Gesundheitssport, Handball und Volleyball, letztere auch mit dem wieder anlaufenden Spielbetrieb. Unsere Geschäftsstelle gibt eingehende Informationen und Raumangebote umgehend an die Abteilungsleitungen weiter. Informationen zum Übungsbetrieb veröffentlichen wir – so aktuell wie möglich – im Amtsblatt, hier auf der Homepage sowie auf Facebook und Instagram.

INFO für die Abteilung Gesundheitssport
Die Übungsstunden für die vier Herzsport-Gruppen werden, beginnend am 23. September 2025, bis zum Ende der Renovierung der ESG-Halle in den TSV-Saal by Bernhauser Bank im Clubhaus des TSV, Dombasler Straße 8, verlegt. Ein Dank geht an die Abteilung Tanzsport, die montags ihre Trainingszeiten verschiebt, um den Herzsport möglich zu machen! Das ursprünglich als Ersatzquartier zugewiesene Vereinszimmer in der Uhlberghalle in Bonlanden steht aktuell ebenfalls nicht zur Verfügung. Auch dort ist Wasser eingedrungen und eine Sperrung unumgänglich. 
Die Übungszeiten der TSV-Herzsportler ändern sich bis zur Rückkehr in die ESG-Halle wie folgt:
Montagsgruppe 1: Beginn 19:15 Uhr ⎮ Montagsgruppe 2: Beginn 20:15 Uhr
Dienstagsgruppe 1: Beginn 19:00 Uhr ⎮ Dienstagsgruppe 2: Beginn 20:00 Uhr  

Mehrkämpfer ermitteln deutsche Meister in Bernhausen

Einmal mehr wird das Fleinsbachstadion zum Mekka der Königinnen und Könige der Leichtathletik. Am Samstag, 27. August, und Sonntag, 28. August, finden die deutschen Meisterschaften im Mehrkampf im „Wohnzimmer des TSV Bernhausen“ statt. Ausrichter der Titelkämpfe für Aktive sowie die Altersklassen U23 und U20 ist die LG Filder.

Weiterlesen

Zum Tod von Karl Nowak

 

 

Karl Nowak image001

Der TSV Bernhausen trauert um sein Ehrenmitglied Karl Nowak, der am 15. August 2022 im Alter von 84 Jahren überraschend verstorben ist. Noch vor wenigen Tagen war er beim Fußballtennis im Einsatz. Am vergangenen Sonntag hat der das Landesliga-Spiel der 1. Mannschaft als aufmerksamer Fan verfolgt und sich sehr über den Sieg gefreut.

Karl trat 1975 in den TSV Bernhausen ein und spielte in der AH und war zwei Jahre AH-Leiter und lange Jahre Spielleiter Ü60. Für seine Verdienste um den TSV Bernhausen wurde er 2009 mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet und 2021 zum Ehrenmitglied ernannt. Für seine über 47-jährige Verbundenheit zum TSV sind wir überaus dankbar.

Wir trauern um einen treuen Sportkameraden und werden Karl stets in guter, ehrender Erinnerung behalten.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Uschi und allen Angehörigen.

Ruhe in Frieden!

 

Der kleine weiße Ball und seine Tücken

Mit Erfolg hat die Tischtennisabteilung im Sommerferienprogramm der Stadt Filderstadt am Dienstag, 2. August, Jungen und Mädchen einen Nachmittag lang mit dem Tischtennissport bekanntgemacht. Abends konnten dann Erwachsene an der grünen Platte ihre Fertigkeiten mit dem kleinen weißen Ball erproben.

Weiterlesen

Zum Tod von Frieder Müllerbader

 

Frieder Müllerbader Herzsport AL SW 2

Am 11. Juli 2022 ist unser langjähriger Abteilungsleiter Frieder Müllerbader verstorben. Frieder war seit November 1996 Mitglied beim TSV Bernhausen.  Seit 2010 hat Frieder souverän und verantwortlich die Geschicke der Herzsportabteilung geleitet.

Weil er selbst am Herzsport teilnahm, kannte er die Notwendigkeit dieses Sportangebots. Er war nicht nur der ausgleichende Pol in der Gemeinschaft, sondern auch immer bestrebt, die Abteilung so zu führen, dass alle Mitglieder an ihrem Reha-Sport erfolgreich teilnehmen können.

Frieder organisierte die Freizeiten, die gemütlichen Jahresabschlussfeiern, kümmerte sich um die Finanzen und glättete die Wogen, wenn es einmal bei Unstimmigkeiten notwendig war. Er hat immer den richtigen Ton und die erforderlichen Entscheidungen getroffen.

Wir werden Frieder in unseren Reihen vermissen und ihn dankbar in unseren Gedanken behalten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau Karin und allen Familienangehörigen.

Die Mitglieder der Abteilung und der TSV-Vorstand