Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles – Neues von der Geschäftsstelle

ESG-Halle: Renovierungsarbeiten dauern länger 
Sporthalle ESG Sanierung 2025 Dach und HallenbodenDie Reparaturen am Dach und der Einbau eines neuen Sportbodens in der ESG-Sporthalle sind nicht zum Ende der ersten Schulwoche abgeschlossen. Grund dafür ist ein erneuter Wasserschaden während der Baurbeiten. Die Stadt Filderstadt hat dem TSV Bernhausen mitgeteilt, dass die Halle nun voraussichtlich bis zum Ende der Herbstferien für den Schul- und Vereinsbetrieb nicht genutzt werden kann. Die Stadt und der TSV arbeiten fieberhaft daran, unseren Sportlerinnen und Sportlern Ersatzräumlichkeiten zu organisieren. Betroffen sind unter anderem unsere Abteilungen Gesundheitssport, Handball und Volleyball, letztere auch mit dem wieder anlaufenden Spielbetrieb. Unsere Geschäftsstelle gibt eingehende Informationen und Raumangebote umgehend an die Abteilungsleitungen weiter. Informationen zum Übungsbetrieb veröffentlichen wir – so aktuell wie möglich – im Amtsblatt, hier auf der Homepage sowie auf Facebook und Instagram.

INFO für die Abteilung Gesundheitssport
Die Übungsstunden für die vier Herzsport-Gruppen werden, beginnend am 23. September 2025, bis zum Ende der Renovierung der ESG-Halle in den TSV-Saal by Bernhauser Bank im Clubhaus des TSV, Dombasler Straße 8, verlegt. Ein Dank geht an die Abteilung Tanzsport, die montags ihre Trainingszeiten verschiebt, um den Herzsport möglich zu machen! Das ursprünglich als Ersatzquartier zugewiesene Vereinszimmer in der Uhlberghalle in Bonlanden steht aktuell ebenfalls nicht zur Verfügung. Auch dort ist Wasser eingedrungen und eine Sperrung unumgänglich. 
Die Übungszeiten der TSV-Herzsportler ändern sich bis zur Rückkehr in die ESG-Halle wie folgt:
Montagsgruppe 1: Beginn 19:15 Uhr ⎮ Montagsgruppe 2: Beginn 20:15 Uhr
Dienstagsgruppe 1: Beginn 19:00 Uhr ⎮ Dienstagsgruppe 2: Beginn 20:00 Uhr  

Reitertage für Menschen mit Behinderung

Was für eine schöne Nachricht! Der Familienentlastende Dienst an Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen (FED) hat mit der Spende des TSV und der Bernhauser Bank Reitertage für Menschen mit Behinderung finanziert. Die 2050 Euro „schwere“ Spende stammt aus der vorweihnachtlichen Aktion „Strick ein Stück Glück“ im vergangenen Jahr.

Weiterlesen

Wichtige Informationen zum Rehasport

Nachzahlungspflichten im Rehasport
Herzsport – Lungensport
und Sport nach Krebs

Aufzahlung – bei häufigem Fehlen im Rehasport
In der Vergangenheit ergab sich immer wieder folgender Sachverhalt:
Für Teilnehmende der Rehasportgruppen, die nicht regelmäßig am Sportunterricht teilnahmen - daher für die Fehlstunden auch nicht unterschrieben hatten, konnten diese Stunden mit den Krankenkassen nicht abgerechnet werden. Die hieraus entstehenden Fehlbeträge führen zur Unterdeckung für den Sportbetrieb (Verbandsbeiträge, Kosten für Ärzte und Übungsleiter, Sportgeräte etc). Bei einer halbjährlichen Teilnahme von weniger als 10 Stunden, entsteht daher ein Fehlbetrag, der nicht kompensiert werden kann.
Folgender Beschluss wurde im März 2023 in der Abteilungsversammlung einstimmig gefasst:
Eine Nachberechnung von halbjährlich € 60,00 erfolgt, wenn jemand weniger als 10 Stunden pro Halbjahr anwesend war. Für häufige Nichtanwesenheit muss ein wichtiger Grund nachgewiesen werden um von der Nachzahlung befreit zu werden. Bei längerer Krankheit bitte die Übungsleiter/Abteilungsleitung verständigen.

Aufzahlung - falls keine aktuelle Genehmigung der Kasse vorliegt
Es wird darauf hingewiesen, dass alle Teilnehmenden selbstverantwortlich die Genehmigung bei ihrer Krankenkasse rechtzeitig (!) beantragen müssen. Die halbjährliche Kontrolle über die Gültigkeit der Genehmigung übernimmt Karin Müllerbader, die auch mit den Krankenkassen abrechnet.
Sollte die Genehmigung nicht rechtzeitig vorliegen, wird auch für diese Stunden eine entsprechende Nachzahlung (s.o.) fällig (vorab nicht genehmigte Stunden können bei den Krankenkassen nicht mehr nachgereicht werden).

Selbstzahler
Für TSV-Vereinsmitglieder ist es ebenfalls möglich  - ohne ärztliche Verordnung - am Rehasport teilzunehmen. Für lediglich € 60,- zusätzlichen Beitrag pro Halbjahr ist die Teilnahme am einem unserer Rehasportangebote abgegolten.

Drei Filderstädter schnappen sich den Titel

Die Titel sind vergeben. Der neue Meister im Zehnkampf der Männer kommt aus Ulm, die beste Frau im Siebenkampf aus Mainz – und die beste Jugendmannschaft von den Fildern: Im Trikot der LG Filder schnappten sich die U20-Athleten Emanuel Molleker, Moritz Eisold (beide TSV Bernhausen) und Pascal Schnepp (SV Bonlanden) die Goldmedaille bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften, die am Wochenende im Fleinsbachstadion ausgetragen wurden.

Weiterlesen

Filder-Athleten nehmen Kurs aufs Treppchen

Zur Halbzeit der Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Fleinsbachstadion haben die beiden Nachwuchs-Zehnkämpfer des TSV, Moritz Eisold und Emanuel Molleker, Aussicht auf einen Platz auf dem Treppchen. Beeinträchtigt wurden die Leistungen aller Teilnehmenden durch den um die Mittagszeit einsetzenden, zeitweise heftigen Dauerregen.

Weiterlesen

Zum Tod von Reinhold Mack


Reinhold Mack sw

Der TSV Bernhausen trauert um sein Ehrenmitglied Reinhold Mack, der am 20. August im Alter von 86 Jahren friedlich eingeschlafen ist.

Reinhold trat 1948 in den TSV Bernhausen ein. Er war Spielführer der Meistermannschaft von 1959. Einer seiner sportlichen Höhepunkte war das Eröffnungsspiel des Fleinsbachstadions 1968 gegen Borussia Mönchengladbach vor 5000 Zuschauern. Von 1969 bis 1971 war er 2. Vorsitzender des TSV Bernhausen. Für seine Verdienste wurde er 1962 mit der silbernen und 1977 mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. 1989 ernannte ihn  der TSV zum Ehrenmitglied.

Für seine enge, mehr als 74 Jahre währende Verbundenheit zum TSV und seinen ehrenamtlichen Einsatz sind wir sehr dankbar. Wir trauern um einen treuen, vorbildhaften Sportkameraden. Wir werden Reinhold stets in guter, ehrender Erinnerung behalten.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Doris sowie seiner gesamten Familie.

Ruhe in Frieden!