"Der TSV stellt vor: unsere Tanzsportler*innen"
Freude an der tänzerischen und sportlichen Bewegung, Begeisterungsfähigkeit, Gemeinschaft standen in den vergangenen 48 Jahren stets im Vordergrund unserer Übungsabende: Tanzen soll Spaß machen!
ESG-Halle: Renovierungsarbeiten dauern länger Die Reparaturen am Dach und der Einbau eines neuen Sportbodens in der ESG-Sporthalle sind nicht zum Ende der ersten Schulwoche abgeschlossen. Grund dafür ist ein erneuter Wasserschaden während der Baurbeiten. Die Stadt Filderstadt hat dem TSV Bernhausen mitgeteilt, dass die Halle nun voraussichtlich bis zum Ende der Herbstferien für den Schul- und Vereinsbetrieb nicht genutzt werden kann. Die Stadt und der TSV arbeiten fieberhaft daran, unseren Sportlerinnen und Sportlern Ersatzräumlichkeiten zu organisieren. Betroffen sind unter anderem unsere Abteilungen Gesundheitssport, Handball und Volleyball, letztere auch mit dem wieder anlaufenden Spielbetrieb. Unsere Geschäftsstelle gibt eingehende Informationen und Raumangebote umgehend an die Abteilungsleitungen weiter. Informationen zum Übungsbetrieb veröffentlichen wir – so aktuell wie möglich – im Amtsblatt, hier auf der Homepage sowie auf Facebook und Instagram.
INFO für die Abteilung Gesundheitssport
Die Übungsstunden für die vier Herzsport-Gruppen werden, beginnend am 23. September 2025, bis zum Ende der Renovierung der ESG-Halle in den TSV-Saal by Bernhauser Bank im Clubhaus des TSV, Dombasler Straße 8, verlegt. Ein Dank geht an die Abteilung Tanzsport, die montags ihre Trainingszeiten verschiebt, um den Herzsport möglich zu machen! Das ursprünglich als Ersatzquartier zugewiesene Vereinszimmer in der Uhlberghalle in Bonlanden steht aktuell ebenfalls nicht zur Verfügung. Auch dort ist Wasser eingedrungen und eine Sperrung unumgänglich.
Die Übungszeiten der TSV-Herzsportler ändern sich bis zur Rückkehr in die ESG-Halle wie folgt:
Montagsgruppe 1: Beginn 19:15 Uhr ⎮ Montagsgruppe 2: Beginn 20:15 Uhr
Dienstagsgruppe 1: Beginn 19:00 Uhr ⎮ Dienstagsgruppe 2: Beginn 20:00 Uhr
Freude an der tänzerischen und sportlichen Bewegung, Begeisterungsfähigkeit, Gemeinschaft standen in den vergangenen 48 Jahren stets im Vordergrund unserer Übungsabende: Tanzen soll Spaß machen!
Max Matthäi ist an einem US-College im Schwimm-Team aufgenommen worden.
Tischtennis, mit 65 Mitgliedern eine der kleineren Abteilungen beim TSV, ist die schnelle, reaktionsfördernde Sportart mit dem nur 40 mm großen Ball für jedes Alter (ca. 8-99 Jahre) und Geschlecht. Sucht ihr Anschluss oder wollt ihr euer Können wieder aufleben lassen?
Eigentlich sind Vereinsmeisterschaften immer der Abschluss der Freiluftsaison. Jede/r kann sich nochmal bewähren und zeigen, ob sich die bisher gezeigten Leistungen steigern lassen. In 2020 war dieser Wettkampf Corona bedingt dagegen zugleich Beginn und Ende der Wettkampfsaison –
Liebe Mitglieder im TSV Bernhausen,
Covid 19 und der damit verbundene zweite Lockdown haben uns seit November 2020 wieder fest im Griff. Wir müssen uns daher sicherlich noch einige Zeit auf Einschränkungen im Vereinssport einstellen. Für uns alle - Mitglieder, Sportler, Trainer, Übungsleiter, Mitarbeiter und Vereinsführung - ist diese Situation alles andere als erfreulich und wir alle haben mit den Auswirkungen der Pandemie auf unterschiedliche Art zu kämpfen.
Die Herzsportabteilung des TSV Bernhausen ging während des Corona bedingten Lock-Downs im Mai 2020 bereits in das 32. Jahr ihres Bestehens. Seit 1989 trainieren die Herzsportler*innen in der ESG-Sporthalle um ihre Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen.
Name: Karin Klötzer
Aufgaben im Vorstand: Sportwart, Organisation/Belegung Sportflächen
Pate/Ansprechpartner für: Abteilung Tischtennis
Seit wann beim TSV Bernhausen? 01.01.1980
Wie bist Du zum TSV Bernhausen gekommen? Wir hatten auf unserer Terrasse eine TT-Platte, wo ich mit meinen Freunden/-innen gespielt habe! Es hat mir Spaß gemacht und ich bin beim TSV B-TT gelandet (damals als Jugendspielerin).
Lieblingsessen? Eigentlich Alles (außer Stinkekäse), aber am liebsten Gänsekeule mit Knödeln und Rotkraut oder Göckele vom Holzkohlengrill (KZV-Sielmingen)
Hobbies? TT, Geselligkeit ("Festle"), Urlaub, Garten
Welche drei Gegenstände würdest Du auf eine einsame Insel mitnehmen? Essen, Trinken und eine bequeme Liege
Mit wem würdest Du das letzte Stück Schokolade teilen? Nicht teilen, sondern meinem Mann geben
Wenn das Zeitreisen möglich wäre, in welcher Zeit wärst Du gerne einmal? In der Zukunft, wenn es hoffentlich keine Probleme mit Impfstoffknappheit für "Alle" auf der Welt gegen Covid-19 gibt und wir uns wieder freier bewegen können.
Möchtest Du zum Schluss noch etwas loswerden? Mein Motto: Genießt jeden Tag, denn keiner weiß, was die Zukunft bringen wird!
Name: Jürgen Rommel
Aufgaben Vorstand: Finanzen
Pate/Ansprechpartner für: Leichtathletik und Handball
Seit wann beim TSV Bernhausen? 1978
Wie bist Du zum TSV Bernhausen gekommen? während des Studiums in S-Hohenheim habe ich mich den Landesliga-Fußballern des TSV angeschlossen.
Nach Stationen als Spieler und Trainer u.a. bei SV Bonlanden und Eintracht Esslingen erfolgte die Rückkehr zum TSV mit Stationen u.a. als Jugendtrainer und AH-Spielleiter.
Lieblingsessen gibt’s keine besonderen, aber: Hauptsache „schwäbische Kost“
Hobbies? Ich lese gerne und habe seit Corona auch das Wandern entdeckt.
Welche 3 Gegenstände würdest Du auf eine einsame Insel mitnehmen? Buch, TSV-Cappy und Sonnenschutzcreme
Mit wem würdest Du das letzte Stück Schokolade teilen? Mit niemand, esse ich selber – ist Notration!
Wenn das Zeitreisen möglich wäre, in welcher Zeit wärst Du gerne einmal? In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts
Möchtest Du zum Schluss noch etwas loswerden? Auch wenn wir durch Klimawandel, Corona und dem russischen Angriffskrieg in einer Zeitenwende bzw. einem Epochenbruch leben, hoffe ich, dass wir im Verein und der ganzen Gesellschaft einen Konsens des notwenigen Maßhaltens finden. Es geht auf mittlere Sicht um Freiheit und Wohlstand. Dies sollte alle Mühe wert sein.